Wie hoch ist der Mindestlohn in Frankreich?
Mindestlohn (SMIC)
In Frankreich entspricht der Mindestlohn ("Salaire MInimum de Croissance" (SMIC) auf Französisch) dem Stundenlohn, auf den Arbeitnehmer Anspruch haben - unabhängig von der Größe des Unternehmens. Die Höhe des Mindestlohns hängt vom Alter des Arbeitnehmers ab.
Seit dem 1. Oktober 2021 beträgt der stündliche Mindestlohn:
- Ein erwachsener Arbeitnehmer (ab 18 Jahren): 10,48 € / Stunde (brutto), das entspricht ca. 8,29 € / Stunde (netto) *
- Ein geringfügiger Angestellter zwischen 17 und 18 Jahren: 9,43 € / Stunde (brutto)
- Ein geringfügiger Angestellter unter 16 Jahren: 8,38 € / Stunde (brutto)
Für erwachsene Mitarbeiter (ab 18 Jahren)
Seit dem 1. Oktober 2021 beträgt der Mindestlohn (SMIC) für Arbeitnehmer ab 18 Jahren 10,48 € / Bruttostunde, was ca. 8,29 € / Stunde netto.
Vertriebsmitarbeiter sind nicht vom Mindestlohn betroffen, da sie keiner Arbeitszeit unterliegen.
Für minderjährige Mitarbeiter
Für Arbeitnehmer unter 18 variiert der Stundenmindestlohn je nach Alter:
Zwischen 17 und 18 Jahren | 9,43 € / Bruttostunde |
16 Jahre und jünger | 8,38 € / Stunde brutto |
Berechnung des Mindestlohns
Für einen Mitarbeiter über 18
Für einen Arbeitnehmer über 18 Jahre, der 40 Stunden pro Woche (Vollzeit) arbeitet, wird der Mindestlohn wie folgt berechnet:
- Brutto: 40 Stunden x 52 Wochen = 2.080 Stunden x 10,48 € brutto = 21.798,4 € / Jahr brutto (also 1.816,53 € / Monat brutto)
- Netto *: 40 Stunden x 52 Wochen = 2.080 Stunden x 8,29 € netto = 17.243,2 € / Jahr netto (also 1.436,93 € / Monat netto)
Für einen 17-jährigen Mitarbeiter
Für einen Arbeitnehmer von 17 Jahren, der 35 Stunden pro Woche (Vollzeit) arbeitet, berechnet sich der Mindestlohn (brutto) wie folgt:
35 Stunden x 52 Wochen = 1.820 Stunden x 9,43 € brutto = 17.162,60 € / Jahr brutto (also 1.430,21 € / Monat brutto)
Arbeitszeit
In Frankreich gilt ein Arbeitnehmer als Vollzeit, wenn er - mindestens - 35 Stunden pro Woche arbeitet.
Diese 35 Stunden sind in der Regel 5 Werktage pro Woche - Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr, mit einer Stunde Mittagspause.
Häufigkeit der Gehaltszahlung
Die Gehaltszahlung erfolgt in der Regel monatlich (am Monatsende).
Einige Arbeitgeber zahlen wöchentlich Löhne.
* Der Nettobetrag, den der Arbeitnehmer erhält, hängt vom Unternehmen und bestimmten Beiträgen im Zusammenhang mit dem Tätigkeitsbereich ab.
